Pressemitteilungen 2023

Der Duft der Ewigkeit wird in einer neuen Studie über altägyptische Mumifizierungsbalsame entschlüsselt

In einem innovativen Versuch, eine sensorische Brücke in die Vergangenheit zu schlagen, hat ein Forschungsteam unter der Leitung von Barbara Huber vom Max-Planck-Institut für Geoanthropologie (MPI-GEA) einen der Duftstoffe nachgebildet, die bei der Mumifizierung einer wichtigen ägyptischen Frau vor mehr als 3.500 Jahren verwendet wurden. mehr

Neue Theorie zum Ursprung der indogermanischen Sprachen

In einer neuen Studie unter der Leitung von Forscher*innen des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und der TIDE-Forschungsgruppe am MPI für Geoanthropologie hat ein internationales Team von Linguist*innen und Genetiker*innen einen bedeutenden Durchbruch in unserem Verständnis der Ursprünge des Indoeuropäischen erzielt, einer Sprachfamilie, die von fast der Hälfte der Weltbevölkerung gesprochen wird mehr

Patrick Roberts und Oshan Wedage werden von Sri Lankas indigener Vedda-Gemeinschaft mit humanitärer Auszeichnung geehrt

Dr. Patrick Roberts von der Abteilung für Archäologie und der isoTROPIC-Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für Geoanthropologie und Dr. Oshan Wedage von der Universität Sri Jayawardenepura wurde die prestigeträchtige Auszeichnung bei einer aktuellen Reise nach Sri Lanka für ihre Arbeit zur Rückführung menschlicher Überreste und kultureller Artefakte überreicht. mehr

Forschung enthüllt langjährige kulturelle Kontinuität an der ältesten besiedelten Stätte Westafrikas

Steinwerkzeuge, die in der Nähe der senegalesischen Küste gefunden wurden, deuten auf eine Besiedlung der Region vor 150.000 Jahren hin und sind vergleichbar mit denen, die zu dieser Zeit in ganz Afrika zu finden waren, jedoch waren sie in der Region bis vor 10.000 Jahren einzigartig mehr

Milchprodukte halfen der frühen Bevölkerung von Tibet, erfolgreich in einer der unwirtlichsten Umgebungen der Welt zu leben

Historische Proteine geben Hinweise darauf, dass der Konsum von Milch eine wirkungsvolle kulturelle Anpassung war, die die menschliche Verbreitung auf dem Plateau des Hochlands von Tibet gefördert hat mehr

Wie Hunde eingesetzt werden, hat Einfluss darauf, wie sie behandelt werden

Daten aus 124 Gesellschaften zeigen, dass die Funktionen von Hunden vorhersagen, wie diese behandelt werden - dabei werden engere Bindungen in Gesellschaften geknüpft, in denen Hunde mehrere Funktionen haben. mehr

Zur Redakteursansicht