4. MINT-FESTIVAL JENA 2025
- Beginn: 16.09.2025
- Ende: 18.09.2025
- Vortragende(r): Various
- Ort: Campus Ernst-Abbe-Platz der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Gastgeber: Friedrich-Schiller-Universität
- Kontakt: mint@uni-jena.de

Das Wissenschaftsfestival rund um die MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik geht in die vierte Runde!
Vom 16.-18. September verwandelt sich der Campus Ernst-Abbe-Platz in Jena wieder in eine bunte Mitmach- und Entdeckerwelt für Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis zur Oberstufe.
Erfahrt mehr über das MPI-GEA und trefft uns zu diesen Veranstaltungen
17. September 2025 - Mitmachstand: „Von Mathe-Agenten, Wissensnetzen und Kippelementen - Komplexität begreifen“
- Ausstellung - Sekundarstufe 1 - Sekundarstufe 2
17. September 2025 um 13:00 Uhr - Vortrag Dr. Malte Vogl, MPI-GEA: „Geoanthropologie - Die Idee der Mensch-Erde-Wissenschaft“
- Sekundarstufe 2
- Die von Menschen geschaffenen Dinge, wie Technologien, Infrastrukturen, Energiequellen, Wissenssysteme oder soziale Institutionen, haben eine neue Schicht der Erde gebildet, die Technosphäre. Die Technosphäre ist in ihrem Einfluss und ihrer Rolle ähnlich wie andere Schichten der Erde, wie die Biosphäre (Leben) oder die Hydrosphäre (Wasser), und sie interagiert immer mehr mit diesen Schichten und ändert damit die Dynamik des Erdsystems.
- Welche Veränderungen und Entwicklungen geschehen in der Technosphäre, und wie können wir sie als ein komplexes System verstehen und modellieren, das sich anpassen kann? Diese und andere Fragen untersucht die neue Wissenschaft der Geoanthropolgie.
- In diesem Vortrag werdet ihr diese Wissenschaft und die mit ihr verbundenen Forschungsfragen kennenlernen.
- Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung durch eine Lehrkraft ist notwendig. Diese ist ab 4. Juni 2025 möglich. Eine Registrierung ist über diesen Link möglich.