Dovydas Jurkenas

Data Analyst
Abteilung für Archäologie
MAPSS Forschungsgruppe
+49 3641 686-743
222

Forschungsinteressen

Aufgaben:

  • Koordinierung von technischen Geräten für Ausgrabungen, u.a. Vermessungsinstrumente und Technischer Support
  • Verwaltung Datenbank und Archiv der Abteilung für Archäologie
  • Unterstützung von Feld- und Laborstudien, Bestellung technischer Ausrüstung und Verbrauchsmaterialien
  • Weiterleiten der Funde innerhalb des Departements und extern


Vita

  • Archäologie BA, Vilnius Universität (Litauen)
  • Heritage Management M.Sc., Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit der Hochschule Anhalt in Dessau/Roßlau
  • IHK Fachkraft für GIS-Systeme, Jena (Codematix)


Publikationen

D. Jurkėnas, R. Schwarz. Typisch Thüringer. Thüringische Zangenfibel aus Theißen, Burgenlandkreis. in press

D. Jurkėnas. GIS-basierte räumliche Analyse der Walternienburg - Bernburger Kultur unter Verwendung von Open-Source-Daten. Arbeitstreffen zur Bernburger Kultur „Neue Funde, Befunde und Ideen“ am 17. April 2018 in Halle (Saale). in press

D. Jurkėnas, A. Spatzier 2019. Siedlungen des Endneolithikums und der Frühbronzezeit bei den Rondellen Pömmelte und Schönebeck, Salzlandkreis. Einblicke in die Besiedlung einer Sakrallandschaft des 3. und beginnenden 2. Jahrtausends v. Chr. In: H. Meller, S. Friederich, M. Küßner, H. Stäuble, R. Risch (Hrsg.): Siedlungsarchäologie des Endneolithikums und der frühen Bronzezeit. 11. Mitteldeutscher Archäologentag vom 18. bis 20. Oktober 2018 in Halle (Saale), Band 20, Halle (Saale), 2019: 289 – 318.

D. Jurkėnas 2019. Verlassen und aufgegeben. Was vom Wohnen bleibt... Internetseite von Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt. Fund des Monats, Februar 2019.
https://www.lda-lsa.de/landesmuseum_fuer_vorgeschichte/fund_des_monats/2019/februar/

D. Jurkėnas 2018. Wohnen am Heiligtum. Erste Ergebnisse der Siedlungsgrabung in Pömmelte. Museumsjournal 2018 (LMV Halle), 29 – 30.

D. Jurkėnas, J. Blödorn, D. Paddenberg 2018. Jeßnitz, Stadt Raguhn-Jeßnitz, Lkr. Anhalt-Bitterfeld. In: H. Meller, S. Friederich (Hrsg.): Archäologie in Sachsen-Anhalt Sonderband 27: Archäologie in der Flussaue – 20 Jahre Hochwasserschutz und Ortsumgehung Eutzsch, Halle 2018, 195 – 198.

D. Jurkėnas 2017. Umbettung in der Glochenbecherkultur. Aktuelles aus der Landesarchäologie. Archäologie in Deutschland, 5 / 2017.

D. Jurkėnas, X. Dalidowski, S. Friederich 2013. Handwerkerdepot und rituelle Niederlegung? Ein außergewöhnlicher Befund der schnurkeramischen Kultur bei Köthen, Sachsen-Anhalt. Rot - Die Archäologie bekennt die Farbe. 5. Mitteldeutscher Archäologentag vom 4. bis 6. Oktober 2012 in Halle (Saale), Band 10, Halle (Saale), 2013: 217 - 220.

D. Jurkėnas, X. Dalidowski, K. Balfanz, I. Bösze, B. Duchniewski, J. Fahr, H. Pedersen, E. Peters, H. Schmidt, S. Friederich 2012. Handwerkerdepot und rituelle Niederlegung? Ein außergewöhnlicher Befund der schnurkeramischen Kultur bei Köthen, Sachsen-Anhalt. Posterpräsentation für die Tagung des 5. Mitteldeutschen Archäologentages "ROT -  Die Archäologie bekennt Farbe", am 04. 10. 2012 in Halle/Saale.

G. Piličiauskas, D. Jurkėnas, T. Laurat. Neandertaliečiai Lietuvoje? Prielaidos, tyrimai ir perspektyvos. Neanderthals in Lithuania? Premises, reseach, and perspectives. Lietuvos archeologija 37, Vilnius 2011: 9-24.

D. Jurkėnas 2010. Links und rechts des Baches. Aktuelles aus der Landesarchäologie. Archäologie in Deutschland, 2 / 2010.

D. Jurkėnas 2008. Rekonstruktion eines Langhauses der Aunjetitzer Kultur anhand archäologische Bodenbefunde in Schloßvippach (Ldk. Sömmerda, Thüringen), 2008 (ungedruckte Masterarbeit, MLU Halle/Saale).

T. Laurat, E. Brühl, D. Jurkėnas  2008. Neumark-Nord (Mittel- und Jungpleistozän). In: G. H. Bachmann, B.-C. Ehling, R. Eichner, M. Schwab (Hrsg.): Geologie von Sachsen-Anhalt. Stuttgart 2008: 340 - 341.

D. Jurkėnas, T. Laurat, E. Brühl 2007. Three archaeological find horizons from the time of the Neanderthals. Preliminary report of the excavations in the lake basin Neumark-Nord 2 (Saxony-Anhalt, Germany). Archaeologia Baltica 7, 2007: 209 – 232.

T. Laurat, E. Brühl, D. Jurkėnas, S. Hörentrup 2007. Auf den Spuren der Paarhufer. Internetseite von Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt. Fund des Monats, März 2007.  In: https://www.lda-lsa.de/landesmuseum_fuer_vorgeschichte/fund_des_monats/2007/maerz/

T. Laurat, D. Jurkėnas, E. Brühl 2007. Spuren im Ton – Pleistozäne Tierspuren vom mittelpaläolithischen Fundhorizont Neumark – Nord 2/2 (Geiseltal, Sachsen-Anhalt). In: J. Erfurt, L. Chr. Maul (Hrsg.): 34. Tagung des Arbeitskreises für Wirbeltierpaläontologie der Paläontologischen Gesellschaft 16.3. bis 18.3.2007 in Freyburg / Unstrut. Hallesches Jahrbuch für Geowissenschaften, Beiheft 23, Halle (Saale), 2007: 17 - 25.

T. Laurat, D. Jurkėnas, E. Brühl 2007. Exkursion: Neumark-Nord – Zur Quartärgeologie und Pleistozänarchäologie des Seebeckens Neumark-Nord 2 (Geiseltal, Sachsen-Anhalt). In: J. Erfurt, L. Chr. Maul (Hrsg.): 34. Tagung des Arbeitskreises für Wirbeltierpaläontologie der Paläontologischen Gesellschaft 16.3. bis 18.3.2007 in Freyburg / Unstrut. Hallesches Jahrbuch für Geowissenschaften, Beiheft 23, Halle (Saale), 2007:195 – 198.

M. Thomae, E. Brühl, M. Hellmund,  D. Jurkėnas, T. Laurat 2007. Exkursion A1. Quartärgeologie und Archäologie im Geiseltal (Neumark-Nord, Krumpa) und Geiseltalmuseum. In: A. Forkel, C.-H. Friedel, S. Wansa (Hrsg.): 73. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Geologen vom 6. bis 9. Juni in Halle (Saale). Tagungsband und Exkursionsführer. Halle (Saale), 2007: 79 – 91.

D. Mania, M. Thomae, M. Altermann, W.-D. Heinrich, G. Böhme, T. Laurat, E. Brühl, D. Jurkėnas 2005. Der Litoralhorizont Neumark-Nord 2/2 mit seinem paläolitischen Fundhorizont: Beweis für eine spätsaalezeitliche Warmzeit. Vortrag auf dem XVI Bilzingsleben-Kolloquium “Das Paläolithikum zwischen 400 000 und 40 000 Jahren v. h. im Elbe – Saalegebiet”, Bad Frankenhausen, 8. - 10. September 2005 (unpubl.).

T. Laurat, E. Brühl, D. Jurkėnas 2005. Dem Neandertaler auf der Spur. Aktuelles aus der Landesarchäologie. Archäologie in Deutschland, 6 / 2005.

Zur Redakteursansicht