Startseite Projekte Projekte Alle Experimentelle Archäologie und das Verkehrsnetz von Angkor Die Technosphäre als komplexes System Forschungsprojekt Landnutzungsänderungen und regenerative Praktiken Observatorium für die ‚Große Beschleunigung‘ mehr Modellierung antiker urbaner Trajektorien und Landnutzungsdynamik Die Technosphäre als komplexes System Forschungsprojekt Landnutzungsänderungen und regenerative Praktiken Observatorium für die ‚Große Beschleunigung‘ Veränderungen kollektiver Verhaltensweisen und Entscheidungen mehr Entwicklung und Erprobung neuer Feldmethoden zur schnellen Datierung antiker urbaner Trajektorien Forschungsprojekt Landnutzungsänderungen und regenerative Praktiken Observatorium für die ‚Große Beschleunigung‘ mehr Interaktionen zwischen Menschen und Tieren in Amerika in der Vergangenheit Die Anthropozän-Biosphäre Extrem-Ereignisse und Schocks Forschungsprojekt Kipppunkte und abrupte Übergänge Landnutzungsänderungen und regenerative Praktiken mehr RESILIENT Forest Cities: Utopie und Entwicklung im modernen Amazonasgebiet Die Anthropozän-Biosphäre Forschungsprojekt Landnutzungsänderungen und regenerative Praktiken mehr Kulturerbe im Anthropozän: Der Nachlass extraktivistischer Städte im brasilianischen Amazonasgebiet Die Anthropozän-Biosphäre Forschungsprojekt Veränderungen kollektiver Verhaltensweisen und Entscheidungen mehr Ernährungsumstellungen im Holozän in Zentral- und Ostsüdamerika Forschungsprojekt Kipppunkte und abrupte Übergänge Landnutzungsänderungen und regenerative Praktiken Project mehr Integrierte Bewertung von Landnutzungs- und Landbedeckungsänderungen sowie hydrologischen Dynamiken im Bergwald Kenias Forschungsprojekt Landnutzungsänderungen und regenerative Praktiken mehr Untersuchung der Auswirkungen des Klimawandels auf frühe städtische Siedlungen in Sri Lanka Forschungsprojekt Kipppunkte und abrupte Übergänge Landnutzungsänderungen und regenerative Praktiken mehr FIRESCAPES – Feuerregime in soziokulturellen und paläoökologischen Umgebungen Forschungsprojekt Kipppunkte und abrupte Übergänge Landnutzungsänderungen und regenerative Praktiken mehr Untersuchung der Auswirkungen der nomadischen Weidewirtschaft auf die Vegetation in Ost-Turkana, Kenia Forschungsprojekt Landnutzungsänderungen und regenerative Praktiken mehr AKUEs-PP - Bewertung der städtischen Ökosysteme Kenias – Vergangenheit und Gegenwart Forschungsprojekt Landnutzungsänderungen und regenerative Praktiken (iKOLOGiA ya KALE MiTAANi - Swahili-Begriff für Stadt-Paläoökologie)) mehr Historische Agrarökosysteme als kulturelles Erbe: Lösungen für den Klimawandel in ariden und semiariden Gebieten in Vergangenheit und Gegenwart Forschungsprojekt Landnutzungsänderungen und regenerative Praktiken mehr Bäume des Ek Xux-Tals, Belize Die Anthropozän-Biosphäre Forschungsprojekt Landnutzungsänderungen und regenerative Praktiken mehr Historische Erkenntnisse aus Baumringen über die Umweltverschmutzung in Ostdeutschland Forschungsprojekt Landnutzungsänderungen und regenerative Praktiken mehr PYRUS - Paraguayische Forschung zu Urbanisierung und Nachhaltigkeit (Paraguayan Research on Urbanization and Sustainability) Forschungsprojekt Kipppunkte und abrupte Übergänge Landnutzungsänderungen und regenerative Praktiken mehr CCLP - Projekt Kulturelle Landschaften von Curaçao (Curaçao Cultural Landscapes Project) Die Anthropozän-Biosphäre Forschungsprojekt Landnutzungsänderungen und regenerative Praktiken mehr Archäologische, historische und uralte Perspektiven aus dem globalen Süden zur Bewältigung der Krise des Anthropozäns Die Anthropozän-Biosphäre Forschungsprojekt Landnutzungsänderungen und regenerative Praktiken Ein Bewertungsbericht für das Übereinkommen der Vertragsparteien (COP-30) mehr Rekonstruktion von Klima, Vegetation und Feuer während der paläolithischen Übergänge auf dem indischen Subkontinent Die Anthropozän-Biosphäre Forschungsprojekt Kipppunkte und abrupte Übergänge mehr TRACE Die Anthropozän-Biosphäre Forschungsprojekt Landnutzungsänderungen und regenerative Praktiken mehr Mehr anzeigen