Im Interview mit Expresso vom 8. April 2025 beschreibt Prof. Jürgen Renn, Direktor des Max-Planck-Instituts für Geoanthropologie, die alarmierenden Veränderungen von Klima, Ozeanen und Biodiversität: „Wir stehen vor einer beispiellosen Situation in der Menschheitsgeschichte.“ Bei der Veranstaltung „SOS Ocean“ am 30. März in Paris forderte Renn mehr Mut von der Wissenschaft und erinnerte daran, dass der Schutz der Ozeane bereits vor 50 Jahren hätte beginnen müssen. Im Interview spricht er über verpasste Chancen, den notwendigen radikalen Wandel und warum jetzt keine Zeit mehr zu verlieren ist. Renn betont, dass Wissenschaft und Politik koordiniert handeln müssen, um Umweltkrisen zu bewältigen.
Die Vorbereitungskonferenz „SOS Ocean“, die politische Entscheidungstragende, Forschende und Aktivist:innen zusammenbringt, unterstreicht die Dringlichkeit von Maßnahmen im Hinblick auf die bevorstehende 3. Weltozeankonferenz der Vereinten Nationen (UNOC-3), die vom 9.-13. Juni 2025 in Nizza stattfinden wird. Dort sollen konkrete Lösungen zur Rettung der Ozeane und zum Schutz der Biodiversität präsentiert werden.
Interview (in portugiesischer Sprache) mit Jürgen Renn. Text von Carla Tomás. Ursprünglich veröffentlicht in Expresso am 8.04.2025.
mehr