Integrierte Bewertung von Landnutzungs- und Landbedeckungsänderungen sowie hydrologischen Dynamiken im Bergwald Kenias

Dieses Projekt baut auf den Ergebnissen unserer Landnutzungskartierung auf, mit der wir die Landnutzungsänderungen der letzten 100 Jahre in den Bergregionen Kenias untersucht haben. Unser Schwerpunkt liegt auf der Bewertung, wie diese Veränderungen der Landnutzung und Landbedeckung (LULC) die hydrologischen Prozesse in den wichtigsten Bergwaldgebieten Kenias, darunter Mt. Kenya, Mau, Aberdare, Mt. Elgon und Cherangany, verändert haben. Durch die Analyse historischer Flusspegeldaten und die Anwendung hydrologischer Modelle sollen die Auswirkungen von Entwaldung, landwirtschaftlicher Expansion und städtischem Wachstum auf die Flussdynamik quantifiziert werden. Diese Ergebnisse sind von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der kaskadenartigen Auswirkungen von Umweltveränderungen im Oberlauf auf Ökosysteme im Unterlauf, wie Savannen-Tiefland und Küstenmangroven, und für eine nachhaltige Wasserwirtschaft angesichts des wachsenden anthropogenen Drucks.
Dieses Projekt ergänzt das langfristige paläoökologische und historisch-ökologische Forschungsprojekt, das sich auf die Analyse von Sedimentkernen konzentriert, um vergangene Ökosystem- und Klimadynamiken in den Bergregionen Kenias zu rekonstruieren. Zusammen bilden die beiden Projekte einen ganzheitlichen Ansatz zur Bewertung von Umweltveränderungen, indem sie historische Ökosystemtrends mit aktuellen hydrologischen Reaktionen verknüpfen, um zukünftige Naturschutz- und Planungsmaßnahmen in den sich rasch verändernden Berg- und Stadtlandschaften Kenias zu steuern.