Das neue Handbuch, an dem Martine Robbeets and Mark Hudson mitgewirkt haben, gibt einen globalen Überblick darüber, wie Archäologie, Sprachen und Gene kombiniert werden können, um Licht in die Vergangenheit der Menschheit zu bringen.
mehr
Mitglieder des Forschungsteams nahmen an der 13. Sitzung der Facilitative Working Group of the Local Communities and Indigenous Peoples Platform in Bonn teil
mehr
Die Otto-Hahn-Medaille wird jährlich für besonders gute Leistungen an Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen im Rahmen ihrer Dissertationen verliehen
mehr
Eine kürzlich in der Fachzeitschrift iScience veröffentlichte Studie bietet neue Einblicke in die Viehhaltungs- und Landnutzungspraktiken im Kleinen Kaukasus während der Kupferzeit. Im Fokus steht dabei die in Höhenlage gelegene Stätte Yeghegis-1 in Südarmenien. Die Studie revidiert die weitbreitete Ansicht, dass der mobile Pastoralismus eine zentrale Rolle bei der technologischen Entwicklung, der Ressourcenbeschaffung und den transregionalen Interaktionen in der Region spielte.
mehr