Neues Oxford Handbook of Archaeology and Language veröffentlicht
Das neue Handbuch, an dem Martine Robbeets and Mark Hudson mitgewirkt haben, gibt einen globalen Überblick darüber, wie Archäologie, Sprachen und Gene kombiniert werden können, um Licht in die Vergangenheit der Menschheit zu bringen.

Martine Robbeets und Mark Hudson von der Language and the Anthropocene Research Group sind Mitherausgeber dieses wichtigen neuen Nachschlagewerks, das bei der Oxford University Press erschienen ist. Das Oxford Handbook of Archaeology and Language erscheint zu einem Zeitpunkt, an dem die Erforschung alter DNA und andere neue wissenschaftliche Techniken unser Verständnis der Vorgeschichte revolutionieren. Mit 33 Kapiteln von 68 Ko-Autor:innen bietet das Buch einen umfassenden, globalen Überblick darüber, wie Archäologie, Sprachen und Gene zusammengebracht werden können, um die menschliche Vergangenheit besser zu verstehen.
Das Handbuch ist in drei Teile gegliedert. In Teil I werden die grundlegenden theoretischen und methodischen Rahmenbedingungen innerhalb der Archäologie und Sprachwissenschaft dargelegt, und aufgezeigt, wie beide Disziplinen zunehmend mit der Populationsgenetik interagieren. Teil II gibt einen historischen Überblick mit Kapiteln über Jäger und Sammler, die neolithische landwirtschaftliche Ausbreitung, die Bronzezeit und das Schreiben in frühen Staaten. Obwohl sich die bisherigen Studien der Archäolinguistik vorwiegend mit der Vorgeschichte befasst haben, enthält das aktuelle Handbuch mehrere Kapitel über die historische Epoche, darunter eines über das Anthropozän. Teil III des Handbuchs enthält 15 Kapitel, in denen die jüngsten Forschungsergebnisse der Archäolinguistik zu den wichtigsten geografischen oder linguistischen Regionen zusammengefasst werden, darunter Indoeuropäisch, Uralisch, Transeurasisch, Sino-Tibetisch, Austronesisch, Afrika, die Anden und Amazonien.
Das Oxford Handbook of Archaeology and Language wurde am 26. Juni 2025 von der Oxford University Press veröffentlicht.