AKUEs-PP - Bewertung der städtischen Ökosysteme Kenias – Vergangenheit und Gegenwart (Assessments of Kenya’s Urban Ecosystems- Past and Present)
(iKOLOGiA ya KALE MiTAANi - Swahili-Begriff für Stadt-Paläoökologie))

Dieses Forschungsprojekt untersucht langfristige Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt in den städtischen Waldökosystemen Kenias, sowohl im Hochland als auch in den Küstenregionen. Der Schwerpunkt des Projekts liegt sowohl auf der historischen als auch auf der modernen Zeit. Unser Ziel ist es, kurze Sedimentkerne aus städtischen Feuchtgebieten und Mooren, die aufgrund des Klimawandels und anthropogener Einflüsse rapide verschwinden, zu gewinnen und zu archivieren. Anschließend werden wir paläoökologische und paläoklimatische Daten aus den Kernen analysieren, um aufzudecken, wie Urbanisierung und Klimaveränderungen diese Ökosysteme im Laufe der Zeit verändert haben.
Mithilfe paläoökologischer und historischer ökologischer Methoden wird die Studie wichtige Erkenntnisse darüber liefern, wie kulturelle, technologische und politische Dynamiken den aktuellen Zustand der städtischen Ökosysteme, der Bergwälder im zentralen Hochland und der Küstenwälder in Kenia geprägt haben. Die Küstenregion bietet eine einzigartige Gelegenheit, um zu verstehen, wie bestimmte kulturelle und politische Faktoren die Veränderungen der Ökosysteme beeinflusst haben.
